Pfeil einlegen, Sehne spannen, irgendwie zielen und dann loslassen..?
Da fehlt aber noch was...
Praktizierende Bogenschützen sind sich darüber einig, dass ein Erfolgstreffer zu 90 % aus theoretischem Wissen und
lediglich zu 10 % aus dem eigentlichem Schießtraining resultiert.
Aber keine Angst, Bogenkurse im Ritterlichen Klassenzimmer auf der Burg Kastellaun sind keineswegs trockene Materie.
Egal ob jung und alt, alleine, mit dem Partner oder der ganzen Familie mit Kindern ab 5 Jahren: Bogenschießen ist Konzentration und Meditation gepaart mit Sport, Spaß und Erfolgserlebnissen.
Für Kinder ist der Umgang mit dem Bogen das ideale Werkzeug, um die Zusammenhänge von einer Absicht, einer aufrichtigen Haltung und angewandte Konzentration spielerisch erlebbar zu machen.
Das intuitive Bogenschießen - Schießen mit einem Blankbogen ohne Visier, erfordert und fördert die Konzentration , Achtsamkeit und eine Focussierung auf den Augenblick und macht tierisch Spass.
"Wenn Du ein guter Bogenschütze werden willst, sollte Dein Körper eine Verlängerung des Bogens werden.
Wenn Du ein großartiger Bogenschütze werden willst, sollte Dein Körper zum Pfeil werden."
- Howard Hill
Der gotische Kreuzgewölbekeller der Burg, ein wahrlich authentischer Turnierplatz für spannende Wettkämpfe und zugleich ein stiller Ort der meditativen Besinnung.
Nach der Sprengung der Burg Kastellaun im Jahre 1689, war dieser ehemaliger Keller durch die Schuttmassen bis zur Freilegung in den 1990 "konserviert". Noch heute lassen sich hier die Werkzeugspuren der Handwerker des 12. Jahrhundert nachvollziehen.
Von April bis November startet an Sonn- und Feiertagen das ritterliche Klassenzimmer ab 13 Uhr mit Kursen im intuitiven Bogenschießen, einer BurgenBau- und einer Töpferwerkstatt für die ganze Familie.
- weitere Termine für Gruppen und Kindergeburtstage auf Anfrage -
Infos und Anmeldungen
unter dem Burgtelefon :
Dirk Neid . 0163 1904374
Für Kinder ist der Umgang mit dem Bogen das ideale Werkzeug, um die Zusammenhänge von einer Absicht, einer aufrichtigen Haltung und angewandte Konzentration spielerisch erlebbar zu machen.
mehr lesen...